ZeitenGeist

Magazin für Kultur, Gesellschaft und Bewusstsein


  • Eine kleine Genealogie des Bösen

    Von Bernhard Horwatitsch – Kultur – Gesellschaft Eine kleine Genealogie des Bösen „An den meisten Orten werden die meisten Straftaten von Wesen verübt“ (Jean Renard an Drew Wu / Grimm Staffel 5/1) Die moderne Psychologie bezeichnet das Böse als “dämonischen Menschen“, und spricht von der so genannten „Dunklen Triade“, die sich aus Narzissmus, Psychopathie und… Continue reading

  • Halt

    Anke Grützmacher – Gesellschaft – Bewusstsein Halt Ist es nicht heute genauso, wie vor tausend Jahren? Eint uns nicht alle diese tiefe, oft verborgene Sehnsucht nach Sicherheit und Beständigkeit? Steht dieser Wunsch nicht vor allen anderen? Ganz bestimmt! Wir brauchen und fordern unerschütterliche Liebe, ob Säugling, Kind Teenie Erwachsener oder Rentner. Jeden Tag wollen wir… Continue reading

  • Vergeben und vergessen?

    Klaus Enser-Schlag – Gesellschaft – Kultur Vergeben und vergessen? „Vergebung ist die Überwindung von negativen Gefühlen und Einstellungen gegenüber einer Person, die uns verletzt hat.“ (Wikipedia) Momentan lesen wir viel vom Verzeihen und vom Vergeben. Es gibt Aufklärungs- und Aufarbeitungsbedarf. Zugleich stellt sich die Frage, wie der einzelne Mensch, besonders, wenn er in den letzten… Continue reading

  • Handeln wider besseres Wissen

    Von Achim Koch – Gesellschaft Handeln wider besseres Wissen Stuttgart Mitte Bonatzbau. Am Ausgang des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Menschen strömen durch die Türen hinein und heraus. Hier treffen wir auf Jost David V. (der Name wurde geändert). Er ist gerade mit der S 2 vom Manfred-Rommel- Flughafen gekommen. Vor einer Stunde war er dort mit der… Continue reading

  • Walpurgisnacht

    Von Bernhard Horwatitsch – Kultur Walpurgisnacht Eine Analyse Im nächsten Jahr (2024) wird in Bayerns Schulen Goethes Faust als Pflichtlektüre gestrichen. Aus Weimar bekam Markus Söder daher viel Kritik. Das ist verständlich. Aber auch verständlich ist es, dass ein Werk das vor über 200 Jahren verfasst wurde Platz macht für aktuellere Literatur. Unabhängig von diesem… Continue reading

  • Der Stachel der Angst sitzt tief?

    Von Jens Faber-Neuling – Bewusstsein – Gesellschaft – Kultur Der Stachel der Angst sitzt tief? Im Jahr 2023, viele Menschen trauen sich nicht öffentlich zu niesen, andere Ihre Meinung frei herauszusagen, weitere sehen schon die Erde untergehen. Es treibt sie die Angst vor sich her.  Angst hat unsere Gesellschaft verändert. Krisen sind grundsätzlich Wahrnehmungskrisen und… Continue reading

  • Lauter hinsehen

    Von Jana Gottenströter – Gesellschaft Lauter hinsehen Zwischen Breaking News und Polit-Talk flackert sie auf, gelebte Historie, abgeschlossen. Und mag das 20. Jahrhundert noch Einfluss auf unsere Existenz haben, ist es dennoch eines: Geschichte. Anders die Headlines, deren rote Banner ins Auge stechen. Headlines, die nachdenklich machen. Headlines, die befeuern. Ich sehe genauer hin. Hier… Continue reading

  • Kristallnachtkugel der Geschichte

    Von Bernhard Horwatitsch – Kultur – Gesellschaft Kristallnachtkugel der Geschichte History is bunk (Henry Ford) Das Ende von Büchern könnte in Form des Schlusses, als letztes Kapitel, als letzte Seite, als letzter Satz oder in Form des faktisch herbeigeführten Endes gesehen werden: das Buch wird vernichtet, verschlungen, verbrannt, es macht sich selbst überflüssig, hebt sich… Continue reading

  • DerZeit – Bessere Beziehungen führen

    Jens Faber-Neuling – Bewusstsein – Gesellschaft DerZeit Bessere Beziehungen führen Bei „DerZeit“ schauen wir auf – Was ist derzeit wirklich, wirklich , was war damit und was könnte werden, welche Möglichkeiten bieten sich. Ein, für unser aller Existenz wesentliches Thema sind Beziehungen. Betrachten wir das „DerZeit“ Weltgeschehen, sind auf Länderebene so manche Beziehung sehr fraglich,… Continue reading

  • Affektenlehre

    Von Bernhard Horwatitsch – Kultur – Gesellschaft – Bewusstsein Affektenlehre Das Wort Affekt wird heute fast ausschließlich im medizinischen Jargon verwendet. Unter Affektivität versteht man eine Sphäre von Phänomenen, die auf unser subjektives Empfinden, unsere Stimmung, unsere Physiologie einen Einfluss haben. Diese Affektivität wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert mit neuroaktiven Botenstoffen und Hormonen. Wir benutzen… Continue reading

Über ZeitenGeist

Einen guten Inhalt, als Impuls und Inspiration zum Weiterdenken, neu erdenken, Möglichkeiten sortieren und Utopien zulassen. Es gilt immer die Devise „sowohl als auch“ und natürlich der demokratische Blickwinkel in dem wir, mit verschiedenen Meinungen, Sichtweisen, Wahrheiten können müssen, sonst dürfen wir uns von der Demokratie, Meinungsfreiheit und Vielfalt verabschieden. Gerne wollen wir auch mit den Beiträgen aus Diskussionen veranlassen und zum Debattieren anregen.
Freiheitsliebend und lebensbejahend ist es… „Über ZeitenGeist“

Newsletter