ZeitenGeist

Magazin für Kultur, Gesellschaft und Bewusstsein


  • Raus aus der Optimierung?!

    Von Jens Faber-Neuling – Bewusstsein – Gesellschaft Raus aus der Optimierung?! Die Suche nach der Gradlinigkeit! Das Finden von zackigen Kurven, der Unübersicht. „Nobody ist perfekt“ so eine vielgebrauchte Aussage. Und, so ist es vielleicht auch. Die Evolution hat kein bestimmtes Ziel, außer sich zu weiter zu entwickeln. Das heißt nicht unbedingt, unser Verstand versteht… Continue reading

  • Johannes Duns Scotus

    Von Bernhard Horwatitsch – Kultur – Gesellschaft Johannes Duns Scotus Der bemerkenswerte Schotte John Duns Scotus (vermutlich 1266 geboren und 1308 verstorben) wurde auch Doktor Subtilis genannt. Er wurde 1297 im Franziskanerorden ordiniert. Sein Grab befindet sich in der Kölner Minoritenkirche.  John Duns Scotus gab sich damit nicht zufrieden, dass man – wie Thomas von… Continue reading

  • Bitterböse

    Klaus Enser-Schlag – Kultur – Gesellschaft Bitterböse  „Satire zu schreiben, ist heute das Wagnis, mit der Realität zu konkurrieren“ (Rolf Mohr *1947, Diplom-Psychologe) Als Sören Petersen die Villa seiner Tante betrat, war die Geburtstagsparty schon in vollem Gange. Es war Samstag, der 23.April 2039. Die Freifrau Clothilde Lucienne Agathe von Trottnighausen, beste Freunde nannten sie… Continue reading

  • Jargon in der Aufklärung

    Von Bernhard Horwatitsch – Kultur – Gesellschaft Jargon in der Aufklärung Begrüßt ein Oberstadtdirektor einen Philosophenkongreß, dessen eigner Begriff schon genau so verwaltungsmäßig ist wie der Titel Oberstadtdirektor, so muss er sich dessen bedienen, was sich ihm an kulturellem Füllsel anbietet. Das ist der Jargon. Dieser beschirmt ihn vor der Unannehmlichkeit, ernsthaft zur Sache sich… Continue reading

  • Missverstandener Opfertod Jesu

    Von Elmar Vogel – Kultur Missverstandener Opfertod Jesu Angeblich habe Gott eine Wiedergutmachung des einstigen Sündenfalls gefordert. Gemäß dem Prinzip von Schuld und Vergeltung habe Gott die Menschen bestrafen wollen. Jesus habe dann durch seine grausamen Hinrichtung am Kreuz, Gott endlich die gewünschte Genugtuung bereitet.So oder ähnlich lautet die verkürzte, missverständliche und letztlich irrtümliche Lesart… Continue reading

  • DerZeit – Die Macht der Wenigen

    Jens Faber-Neuling – Gesellschafft – Kultur – Bewusstsein DerZeit – Die Macht der Wenigen Eine persönliche Beobachtung?! Gefühlt werde ich ständig in vielen Bereichen meines Lebens irgendwo hineingezogen, erzogen, ja genötigt meine Wortwahl neu zu sortieren, mich speziell auszudrücken, solidarisch zu sein. Schlage ich Zeitungen auf, falle ich direkt in den Framing-Tackt, meine Trigger Points… Continue reading

  • Was ist überhaupt Ethik?

    Von Bernhard Horwatitsch – Kultur – Gesellschaft Was ist überhaupt Ethik? Vor kurzem hatte ich einen Streit mit einer alten Freundin. Sie schrieb mir in einer Email, dass ihr Supervisor gerne sagt: Versucht nicht moralisch zu handeln, sondern ethisch.Das war eine Aufforderung, die mich zum explodieren brachte! Was soll denn das für ein Satz sein?… Continue reading

  • Das Verstummen oder

    Wolf Hamm – Gesellschaft Das Verstummen oder „Der „Spiegel“ schreibt …!“ Irgendwann hatte ich es satt. In Diskussionen hörte ich immer wieder sagen: „Der „Spiegel“ schreibt“ oder „Die FAZ, SZ, Berliner Zeitung … berichtet.“ Meinen einundachtzig Jahren angemessen, stelle ich mir mit alterskindlichem Gemüte vor, wie dem „Spiegel“ aus den Heftseiten Hände und Kopf wachsen,… Continue reading

  • Triologie

    Franz X. Scheuerer – Bewusstsein – Gesellschaft – Kultur Triologie Friedenszeilen, ein Aufruf der #kkl Initiative für Kunst, Kultur und Literatur. Jeder ist eingeladen Friedenszeilen zu schreiben und diese zu teilen. Triologie Vor dem Krieg bevor die offene Handals Faust geballtbereit zur Gewaltin der Tasche verschwand wollte sie sich gebenin eine andere Handals Geste und… Continue reading

  • Friedenszeilen

    Friedenszeilen Jens Faber-Neuling – Gesellschaft – Bewusstsein – Kultur Friedenszeilen, ein Aufruf der #kkl Initiative für Kunst, Kultur und Literatur. Jeder ist eingeladen Friedenszeilen zu schreiben und diese zu teilen. Friedenszeilen Meine Mutter, geboren 1933, hatte uns Kindern immer mal wieder auch vom Krieg erzählt. Sie erlebte den 2.Weltkrieg als Kind. Meine Oma war Krankenschwester… Continue reading

Über ZeitenGeist

Einen guten Inhalt, als Impuls und Inspiration zum Weiterdenken, neu erdenken, Möglichkeiten sortieren und Utopien zulassen. Es gilt immer die Devise „sowohl als auch“ und natürlich der demokratische Blickwinkel in dem wir, mit verschiedenen Meinungen, Sichtweisen, Wahrheiten können müssen, sonst dürfen wir uns von der Demokratie, Meinungsfreiheit und Vielfalt verabschieden. Gerne wollen wir auch mit den Beiträgen aus Diskussionen veranlassen und zum Debattieren anregen.
Freiheitsliebend und lebensbejahend ist es… „Über ZeitenGeist“

Newsletter