ZeitenGeist

Magazin für Kultur, Gesellschaft und Bewusstsein


Gedanken 2023, Woche 20

Alexander Hans Gusovius  – Gesellschaft – Kultur – Bewusstsein

(1) In unruhigen Zeiten reißen seelische Lücken zu abgrundtiefen Löchern auf, die uns zu verschlingen drohen.

(2) Tricksen und Täuschen sind der Guano geistigen Fortschritts. Tatsächlich ist von all dem verlogenen Mist, der in diesen Jahren verzapft wird, der geistige Boden perfekt gedüngt und leben wir, entgegen dem Augenschein, in äußerst fruchtbaren Zeiten für substantielle Gedanken und schöpferische Unruhe. Feiern wir die Genese rettender Heimstatt und kreativen Schaffens!

(3) Zerfall ist Umwandlung, keine Auflösung. Kultureller Niedergang kann sogar in Steigerung umschlagen. Bleiben wir daher wach, erregen wir uns kontemplativ nur in Maßen über das Geschehen um uns her!

(4) In der Wissenschaft spricht man von dunkler Energie und anderen rechnerisch schlummernden Kräften im Universum, die unsere Energiegewinnung revolutionieren könnten: falls wir lernen sie anzuzapfen. Es seien dann locker 25 Milliarden Menschen und mehr auf dem Planeten zu ernähren. Indem wir die Welt mit Düngeverboten und Windkraftanlagen allerdings ins 18. Jahrhundert zurückprügeln, wird dergleichen wohl nicht gelingen. Doch ist eine weiter steigende Erdbevölkerung auch gar nicht gewünscht: so besorgt, wie die Eliten der Welt um ihre Privilegien sind.

(5) Es ist ein solcher Grad an wissenschaftlicher Degeneration erreicht, dass bereits vor Unwissenschaft oder Aberwissenschaft zu warnen ist.

(6) Die Zeit entwickelt sich auf Gott zu, nicht von ihm weg. Jenseits der Frage, ob Gott real ist, als System oder universales Bewusstsein, tritt hier der Fehler von Idealisten und Kreationisten, Materialisten und Evolutionisten offen zutage. Sie denken alle von den vermeintlichen Folgen auf die vermeintlichen Ursachen hin, also rückwärts, doch verhält es sich genau umgekehrt: Ende ist eigentlicher Anfang, Folge eigentliche Ursache et vice versa…

(7) Glück ist Gelingen ohne aktives, bewusstes Mitwirken. Wir wissen, dass es uns darum nur bedingt zusteht, und fühlen uns umso stärker zu ihm hingezogen, als wir die Erfüllung unseres passiven, unbewussten Wirkens darin erblicken und dafür belohnt werden wollen. Glück, vermeinen wir, überwölbe, berge, vollende uns: gleichzeitig sind wir verwundert und enttäuscht, dass wir so wenig davon haben. In Wahrheit ist Glück etwas ganz anderes, und zwar die eher seltene, momenthafte und meist indirekte Teilhabe an höherer Wahrheit. Mit allerdings weitreichenden Folgen. Verdienen kann man es sich nicht. Man kann es aber durch sehr persönliche Wahrhaftigkeit locken, die aktives und passives Wirken in eins setzt.


Alexander Hans Gusovius

Geboren 1957 im Weserbergland, aufgewachsen in Osthessen, Studium Germanistik, Romanistik, Philosophie in Freiburg und Berlin, infolge der wissenschaftlichen Unvereinbarkeit eigener Denkansätze ohne Abschluss, seit 1986 freier Dichter und Denker, diverse Berater- und Hilfstätigkeiten, u.a. als Bundesliga-Chronist, Kurierfahrer und in der Hochbegabtenförderung. Ab 2004 in Bonn, diverse Artikel in Die WELT, Maxim, Schweizer Monat, NOVO argumente u.a. Seit 2010 in der Kurpfalz. Verheiratet mit der Schauspielerin Suzan Amir-Gusovius. Grundüberzeugung: Geist und Gefühl stellen keinen Widerspruch dar, Intellekt ist nichts anderes als eine hochspezifizierte Art von Gefühl – die überein zu bringen ungeahnte Kräfte weckt.

Bücher (Auswahl):

Der Außergewöhnliche Mensch. Genie, Talent, Hochbegabung im 21. Jahrhundert. Tectum 2004.

Dicki Zimmertanne. Roman für Kinder und Erwachsene. edition azimi 2010.

111 Gründe, 1899 Hoffenheim zu lieben. Schwarzkopf und Schwarzkopf 2015.

Reise nach Italien. Roman. edition azimi 2017.


Ab nun, jeden Dienstag auch hier auf ZeitenGeist.blog Gedanken 2023 vom Autoren und Philosophen Alexander Hans Gusovius. Wir danken dem Autoren dafür und natürlich den Leserinnen und Lesern für den Austausch“

Mehr über ZeitenGeist HIER

Dir gefällt die Art des Ausdrucks, Journalismus, das Medium ZeitenGeist und Du möchtest gerne regelmäßig mehr davon?

Du möchtest ZeitenGeist fördern?
Wenn ja, schau auf Über ZeitenGeist HIER



Eine Antwort zu „Gedanken 2023, Woche 20”.

  1. Gefallen mir. Da sehe ich eine Verwandtschaft im freien Denken.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Über ZeitenGeist

Einen guten Inhalt, als Impuls und Inspiration zum Weiterdenken, neu erdenken, Möglichkeiten sortieren und Utopien zulassen. Es gilt immer die Devise „sowohl als auch“ und natürlich der demokratische Blickwinkel in dem wir, mit verschiedenen Meinungen, Sichtweisen, Wahrheiten können müssen, sonst dürfen wir uns von der Demokratie, Meinungsfreiheit und Vielfalt verabschieden. Gerne wollen wir auch mit den Beiträgen aus Diskussionen veranlassen und zum Debattieren anregen.
Freiheitsliebend und lebensbejahend ist es… „Über ZeitenGeist“

Newsletter

%d Bloggern gefällt das: