ZeitenGeist

Magazin für Kultur, Gesellschaft und Bewusstsein


Freiheit – Mehr als nur ein Wort?

Roswitha Pick – Gesellschaft – Kultur

Freiheit – Mehr als nur ein Wort?

Freiheit ist ein Wort, das in der Menschheitsgeschichte immer wieder eine zentrale Rolle gespielt hat. Sie ist ein Begriff, der oft verwendet wird, aber was bedeutet Freiheit eigentlich? Ist Freiheit mehr als nur ein Wort? Diese Frage beschäftigt nicht nur Philosophen, politische Theoretiker seit Jahrhunderten sondern, besonders aktuell, auch jeden von uns. – Nicht nur in Europa. Freiheit ist ein sprachlich unglaublich komplexes Konzept. Ist Freiheit tatsächlich nur ein Wort? Oder steckt mehr dahinter? In diesem Essay möchte ich versuchen eine Antwort zu finden.

Was ist Freiheit?

Freiheit ist eine abstrakte Idee, die sich auf eine Vielzahl von Konzepten bezieht. Zunächst sind da die Grundfreiheiten, die jede Person in einer zivilisierten Gesellschaft zu schätzen lernt. Freiheit des Denkens, der Meinungsäußerung und der Religion sind in der modernen Welt schätzenswerte Rechte. Aber es gibt auch Freiheit, die individuell und persönlich ist. Dazu gehören die Freiheit der Wahl eines Berufs, die Freiheit, Familie und Freunde zu lieben und zu unterstützen, sowie die Freiheit, seine Träume und Ziele nachzugehen. All diese Arten von Freiheit symbolisieren Liebe, Fürsorge und Unterstützung.

Freiheit kann als das Recht eines Individuums definiert werden, unabhängig und selbstbestimmt zu handeln und zu leben. Es geht um die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, ohne von äußeren Kräften eingeschränkt zu werden.

Welche Arten von Freiheit gibt es?

Es gibt viele Arten von Freiheit: körperliche Freiheit, wirtschaftliche Freiheit, politische Freiheit, Meinungsfreiheit und religiöse Freiheit. Diese Freiheiten sind alle miteinander verbunden und können nicht voneinander getrennt betrachtet werden:

Körperliche Freiheit bezieht sich auf das Recht, sich frei zu bewegen, ohne von äußeren Kräften eingeschränkt zu werden. Es geht darum, dass jeder Mensch das Recht hat, seinen Körper und sein Leben zu kontrollieren. Das bedeutet auch, dass Menschen das Recht haben, vor Gewalt geschützt zu werden und dass niemand sie zu Sklaverei oder Zwangsarbeit zwingen darf.

Wirtschaftliche Freiheit geht um die Möglichkeit, frei über sein Eigentum und sein Geld zu verfügen. Es geht darum, dass Menschen das Recht haben, ihr eigenes Unternehmen zu gründen und zu führen und frei zu handeln, ohne dass ihnen Steine in den Weg gelegt werden. Es geht auch um das Recht auf faire Entlohnung und die Möglichkeit, Wohlstand zu schaffen.

Politische Freiheit bezieht sich auf das Recht auf Mitbestimmung. Jeder Mensch hat das Recht, an der Regierung und den politischen Entscheidungen seines Landes teilzunehmen. Es geht darum, dass die Regierung die Interessen und Rechte ihrer Bürgerinnen und Bürger schützt und respektiert.

Meinungsfreiheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt von Freiheit. Jeder Mensch hat das Recht, seine Meinung frei zu äußern, ohne dafür bestraft zu werden. Es geht um das Recht auf freie Rede, Pressefreiheit und Zugang zu Informationen.

Religiöse Freiheit ist das Recht jedes Menschen, seine Religion frei auszuüben oder auch nicht. Es geht darum, dass die Regierung die Religionsfreiheit ihrer Bürgerinnen und Bürger schützt und respektiert.

Ist Freiheit mehr als nur ein Wort?

Insgesamt ist Freiheit mehr als nur ein Wort. Es ist die Fähigkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und unsere wahren Wünsche und Träume zu verwirklichen. Freiheit ist auch die Chance, etwas zur Unterstützung der Bürger:innen einer Gesellschaft und des Bürgerfriedens zu unternehmen. In letzter Instanz bleibt uns ein eindeutiges Wissen: Freiheit gilt es zu schätzen, zu schützen und zu nutzen, um eine bessere Zukunft für uns alle zu schaffen!

Roswitha Pick

Schreiben ist meine Passion, Fotografie meine Leidenschaft und lesen mein größtes Hobby. Außerdem liebe ich es mich in vielerlei anderer Weise kreativ auszutoben. Ob nun malen, basteln oder (früher) beim Schauspiel und modeln. Wenn ich mir etwas in den Kopf gesetzt habe, kann ich mich voll für eine Sache begeistern und gehe vollends in der Planung dafür auf. Seit zwei Jahrzehnten beim Bloggen und seit einem beim Pen & Paper Rollenspiel.

https://gedankenteiler.blog/

https://robo-abenteuer.de/

Veröffentlichungen

„Gruß aus einer QueerPhantastischen Welt“ in der Queer*Welten

„Hoffnungsschimmer“ bei Radio Orange, Österreich

„Das kranke Masskottchen“ auf RollenspielMonster

„Pino auf der Suche nach dem Glück“ auf RollenspielMonster

„Seelenblick“ im Osterholzer-Anzeiger

„Eine Bahnfahrt die ist lustig“ als Kolumne in der Zeitschrift “BRIGITTE”

“Wege der Liebe“ im Jahrbuch für das neue Gedicht – Der Augenblick

„Weihnachtssinfonie“ in Frohe Weihnachten im Herzen

über 1700 Beiträge auf gedankenteiler.blog und robo-abenteuer.de


Mehr über ZeitenGeist HIER

Dir gefällt die Art des Ausdrucks, Journalismus, das Medium ZeitenGeist und Du möchtest gerne regelmäßig mehr davon? Du möchtest ZeitenGeist fördern? Wenn ja, schau auf Über ZeitenGeist HIER



2 Antworten zu „Freiheit – Mehr als nur ein Wort?”.

  1. Die Darstellung ist insgesamt natürlich korrekt und niemand würde da widersprechen wollen.
    Ich kontere dennoch. Denn wir vergessen genau das oft, was Sie am Anfang klar machen: Freiheit ist eine abstrakte Idee. Freiheit bedeutet für nichts und niemanden verantwortlich zu sein, weder für sich selbst, noch für andere. Freiheit ist in dieser Hinsicht die Negation der kollektiven Ansprüche anderer an dich. Da nun Lebenssinn immer in Verantwortung steht zu etwas, für etwas, ist Freiheit sinnlos. In dieser Spannung leben wir zwischen Sinn und Verantwortung bzw. Sinnlosigkeit und Freiheit.
    Wir können so nur dann Freiheit erfahren, wenn wir in einer Spannung zur Unfreiheit leben.

    Like

  2. […] Als Essay veröffentliche Zeitengeist meinen Text “Freiheit – Mehr als nur ein Wort?“. […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Über ZeitenGeist

Einen guten Inhalt, als Impuls und Inspiration zum Weiterdenken, neu erdenken, Möglichkeiten sortieren und Utopien zulassen. Es gilt immer die Devise „sowohl als auch“ und natürlich der demokratische Blickwinkel in dem wir, mit verschiedenen Meinungen, Sichtweisen, Wahrheiten können müssen, sonst dürfen wir uns von der Demokratie, Meinungsfreiheit und Vielfalt verabschieden. Gerne wollen wir auch mit den Beiträgen aus Diskussionen veranlassen und zum Debattieren anregen.
Freiheitsliebend und lebensbejahend ist es… „Über ZeitenGeist“

Newsletter

%d Bloggern gefällt das: