Jeder hat das schon mal gehört, gelesen und erlebt. Säen und dann das Ernten.
Jeder weiß das, und wie es funktioniert. Jetzt dürfen wir uns natürlich fragen, warum leben dann nicht ALLE in einer harmonischen, glücklichen, friedlichen und freiheitlichen Welt und oder Beziehung zu dieser?
Das Prinzip der Ursache und Wirkung ist ein elementares Gesetzt, welches immer funktioniert. Gute Gedanken = gute Realität, Empfindungen und Wirklichkeit.
Und damit beantwortet sich auch schon zum Teil die Antwort. Viele Menschen haben keine guten Gedanken in der Häufigkeit um eine NUR friedliche und schöne Welt zu erschaffen. Andere Absichten spielen hier eine Rolle, die es gilt zu hinterfragen.
Universelle Gesetzte wirken immer. Wenn ich einen Bleistift fallen lasse wird er runterfallten, auch wenn ich das ständig wiederhole, wird es geschehen. Der Bleistift fällt zu Boden. Ändern wird sich das nur, wenn ich den Ort, die Dimension der Handlung ändere, also ein Ort ohne oder andersartigen Anziehungskraft.
Genauso wirken weitere Gesetzmäßigkeiten. Sende ich Unfrieden aus, wird die Wirkung auch so sein. Wenn ich meinen Kopf gegen die Wand drücke, wird die Wand härter werden und mir Schmerz bereiten. „Druck erzeugt Gegendruck“
Diese Kausalität bedient auch noch ein weiteres Naturgesetz und zwar das der Entsprechung; wie im Kleinen so im Großen. Alles entspricht sich, oben und unten, innen und aussen.
Wir leben hier auf Erden für unsere Wahrnehmung in einer polaren dreidimensionalen Welt und unterliegen diesen Gesetzmäßigkeiten.
„Es ist, wie es ist.“

WIR sind es, die das bewerten und bedienen.
Die kleinen kriegstreibenden, machthungriegen, kontrollzwang- Gedanken haben natürlich auch ihre Wirkung, wie die „großen“ Gedanken, die weniger guten und die guten, wunderbaren Gedanken… .
Jede Aktion bringt eine Reaktion und das auf und in jeder Ebene unseres Daseins.
Bewusste erfolgreiche Veränderungen im Leben beginnen immer nur bei uns selbst,über unser eigenes Denken, die Quantität und Qualität der Gedanken. Das Wie und Was wir denken, das Empfinden und dann natürlich als Folge, wie wir handeln.
Wir haben immer eine Wahl – ja oder nein – zu denken und so zu handeln.
Wir können gedanklich immer den Frieden, die Freiheit und das Glücklichsein wählen und damit die Ursache dafür setzen, sowie auch so empfinden.
Das fängt mit den ersten bewussten Gedanken beim Aufstehen am Morgen an und endet im letzten bewussten Gedanken vor dem Einschlafen. Richte ich generell meine Wahrnehmung in Richtung der Lebensbejaung, wird ES positiv sein. Wir haben immer eine Wahl uns von Aussen, von Angst leiten zu lassen oder wir sehen uns einmal die Gegebenheiten genau an – wer, was und welche Absicht steht dahinter. Vielleicht ist es, dass was uns Angst bereitet nur medial gemacht und aus wenig werden, durch bildhafte und wortgewandte ständige Widerholung, scheinbare Mehrheiten und Realitäten kreiert. „Man muss es nur oft genug sheen um es zu glauben.“
Der Mensch ist ein „Triggerwesen“ und unterschiedlich empfänglich.
Sind wir uns dessen bewusst und sagen ersteinmal „STOP“ und schauen genau, treffen dann eine Entscheidung, ist schon viel gewonnen.
In meinen Vorträgen und Seminaren zu Glück ist eine Entscheidung gebe ich immer gerne die „Hausaufgabe“ auf, bewusst für eine Woche alles in Freude zu tun. Und ich meine wirklich ALLES. Allen Situationen und Wesen im Alltag mit Freude und wahrer Herzensfreundlichkeit zu begegnen :-). Und, Alle „Ja, aber´“ für diesen Zeitraum zu ignorieren, wie Wolken an sich vorbeiziehen zu lassen. :-).
Alles im Leben mit Freude begegnen. Weniger Negativität konsumieren.
Einfach mal ausprobieren. Es wird sehr erfahrungsreich für das Umfeld und für einen selbst. 🙂
Viel Erfolg!
Jens Faber-Neuling

Jens Faber-Neuling, 1968 in Koblenz am Rhein geboren, lebt mit seiner Familie in Bad Vilbel.
Autor, Redakteur, Coach und Trainer, Gründer des GIE-Institut für Potentialentfaltung und Bewusstseinserweiterung. Schreibt Lyrik, Aphorismen, Texte, Essays, Artikel und Sach- u. Fachbücher für Themen wie Potentialentschaltung und Bewusstseinserweiterung. Veröffentlichungen in Zeitschriften, Anthologien und Einzeltitel – Bücher.
Bücher: „Mittendrin ist nicht genug“, „Glück ist eine Entscheidung“, „Nutze Deine Kraftquellen“ „In Liebe zur Liebe“ erschienen im Wiesenburg Verlag
Kommentar verfassen